CO2GRO – CO2-Integrierter Controller (C1)
CO2GRO – CO2-Integrierter Controller (C1)
Der neue C1 CO2-Controller ist eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, CO2 präzise in deinem Growroom zu dosieren und zu steuern. So kannst du die PPM-Werte fein abstimmen.
Worin unterscheidet sich dieses Gerät und warum ist es günstiger als andere CO2-Controller? Der Sensor ist in den Controller integriert (wenn du das Gerät umdrehst, siehst du auf der Rückseite viele Löcher – darunter befindet sich der CO2-Sensor). Durch diese Integration werden weniger Bauteile und Herstellungsaufwand benötigt.
Was bedeutet das? Du musst dich im Growroom aufhalten, um die Werte abzulesen oder Einstellungen zu ändern. Wenn dich das nicht stört, kannst du mit diesem Gerät Geld sparen.
Warum mit CO2-Zusatz anbauen? Der Anbau mit CO2-Anreicherung ist eine bewährte Methode, um Erträge zu steigern, die Qualität zu verbessern und das Wachstum zu beschleunigen. Indem du deinen Pflanzen während der vegetativen und Blütephase optimale CO2-Werte bereitstellst, kannst du das volle Potenzial der Photosynthese ausschöpfen und beeindruckende Ergebnisse erzielen!
Ideal für jeden Growroom oder Raum mit CO2-Zusatz: Der C1 CO2-Controller verfügt über eine interne CO2-Sonde, die den CO2-Gehalt in geschlossenen Umgebungen genau misst und überwacht.
Die wichtigsten Funktionen:
- Modus Erhöhen/Verringern
- Belüftungs- & Gewächshaus-Modus
- Tracer-Funktion
- Grüne Hintergrundbeleuchtung
- Tag- & Nacht-Sensor
- Variable Zeit-Zoom-Diagramme
- 2-Kanal Low Drift NDIR-Sensor
- Menü-Halte-Funktion
Jeder C1 Controller beinhaltet:
- C1 Controller-Gerät
- Klettband-Streifen
- Bedienungsanleitung
- Schrauben
Die Wissenschaft hinter der CO2-Anreicherung
Kohlendioxid (CO2) ist ein entscheidender Bestandteil des Fotosyntheseprozesses – dem biochemischen Weg, durch den Pflanzen Lichtenergie in chemische Energie (gespeichert als Zucker und andere organische Verbindungen) umwandeln. Während der Fotosynthese nehmen Pflanzen CO2 aus der Luft auf und verwenden es zur Produktion von Glukose und Sauerstoff. Bei erhöhtem CO2-Gehalt läuft die Fotosynthese schneller ab; das führt zu erhöhtem Wachstum und höheren Erträgen.
In einer kontrollierten Indoor-Anbauumgebung ist die Aufrechterhaltung der idealen CO2-Konzentration entscheidend, um das Pflanzenwachstum zu maximieren. Die Außenluft enthält typischerweise etwa 400 ppm CO2, doch besonders fruchttragende Pflanzen profitieren von höheren Werten – idealerweise zwischen 1.000 und 1.200 ppm. Durch das Erhöhen der CO2-Konzentration im Anbauraum können Züchter die Fotosynthese optimieren und so die Pflanzenentwicklung verbessern.
Vorteile des Anbaus mit CO2
1. Erhöhte Fotosynthese: Wie bereits erwähnt, stimuliert ein höherer CO2-Gehalt die Fotosynthese, sodass Pflanzen mehr Lichtenergie in Biomasse umwandeln. Dies führt zu schnellerem Wachstum und größeren, gesünderen Pflanzen.
2. Höherer Ertrag: Eine direkte Folge der verbesserten Fotosynthese sind höhere Erträge. Wer CO2-Anreicherung nutzt, kann mit reicheren Ernten und somit einer höheren Rentabilität rechnen.
3. Verbesserte Qualität: CO2-Zusatz erhöht nicht nur die Menge, sondern fördert auch die Qualität der Ernte. Pflanzen unter erhöhtem CO2-Gehalt produzieren oft dichtere Blüten, mehr Trichome und eine gesteigerte Potenz.
4. Kürzerer Wachstumszyklus: CO2-Anreicherung kann die Zeit bis zur Reife verkürzen. Das ist besonders für kommerzielle Züchter vorteilhaft, die ihre Produktionszyklen optimieren möchten.
CO2-Anreicherung umsetzen
1. Überwachung und Steuerung: Die präzise Überwachung des CO2-Gehalts ist entscheidend. Verwende einen zuverlässigen CO2-Monitor oder Controller, um die gewünschte Konzentration zu halten. Das ideale Spektrum liegt zwischen 1.000 und 1.200 ppm. Werte über 1.500 ppm solltest du vermeiden, da dies zu abnehmenden Erträgen und potenziellen Gesundheitsrisiken für den Züchter führen kann.
2. Gute Belüftung: Damit sich das CO2 gleichmäßig im gesamten Anbauraum verteilt, braucht es effektive Belüftungs- und Umluftsysteme. So werden stehende Luftzonen vermieden und alle Pflanzen profitieren von der CO2-Anreicherung.
3. Sorge für Temperaturen zwischen 28–32 °C im Growroom. Besonders beim Einsatz von LED-Beleuchtung sollte die Blatttemperatur über 24 °C liegen, um eine optimale Transpiration der Spaltöffnungen zu gewährleisten.
4. Pflanzen, die unter LED-Lampen und mit CO2 angebaut werden, benötigen aufgrund des erhöhten Stoffwechsels einen höheren EC-Wert bei der Düngung.
5. Timing: Die CO2-Anreicherung sollte während der Beleuchtungsphase erfolgen, also in der Regel 12–18 Stunden täglich, wenn das Licht eingeschaltet ist. Während der Dunkelphase sind CO2-Gaben unnötig und verschwenden nur Ressourcen.
6. Sicherheitsmaßnahmen: Sicherheit geht vor! Sorge für eine gute Belüftung, verwende zertifizierte Geräte und befolge die Herstellerhinweise für die Lagerung und den Umgang mit CO2. Ein separater CO2-Monitor mit Alarmfunktion sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Couldn't load pickup availability
Get $20 off when you spend $1,000 or more! Learn more
Specifications
Specifications
Product Details
Product Details
Designed with care and crafted from premium materials, our products combine durability, comfort, and timeless style. Each piece is thoughtfully made to enhance your living space, offering a perfect balance of functionality and elegance that complements any home and suits your unique lifestyle.
Materials & Care
Materials & Care
Carefully crafted from durable, sustainable materials, each piece is designed for long-lasting use and timeless style. For proper care, wipe gently with a soft, damp cloth to remove dust and dirt. Avoid using harsh chemicals, abrasive cleaners, or excessive moisture to protect the finish and maintain its pristine look.
Your payment information is processed securely. We do not store credit card details nor have access to your credit card information.
Inspired to create a chair where the back and arms are moulded from a single piece of plywood
Inspired to create a chair where the back and arms are moulded from a single piece of plywood, Hecht and Colin describe employing a process similar to that a tailor might use to cut a pattern in fabric. This approach resulted in the beautiful structure wherein the moulded back and arms component is supported by a simple A-frame wood dowel construction. One of the benefits of this design is an increase in comfort due to natural movement in the plywood back.
- Heading
- Heading
- Heading
Danish Design With Global Outlook
The good design concepts at the heart of Danish design are functionality, beauty and the needs of the many. This is a strong tradition. And when a tradition is strong enough, it leaves room for innovation that allows us to always move forward.
- Heading
- Heading
- Heading
Take A Closer Look
Make it yours
Personalize your furniture to match your unique style, with customizable options for colors, finishes, materials, and fabrics.
Climate footprint
Discover the eco-impact with insights into our materials, production processes, and commitment to sustainable practices.
Sustainability
Learn how our furniture supports a greener future through responsible sourcing and eco-friendly manufacturing practices.
All eco-certified
Rest assured knowing every piece is crafted with care, meeting rigorous eco-certification standards for sustainability.
Inspired to create a chair where the back
Made entirely of oak, the Bow Chair is comfortable, visually pleasing and brimming with character. The moulded plywood seat is unusually wide in proportion to its depth and a waterfall edge at the front softens contact with the hamstrings.
Get Inspired by Spaces
We’re on Gram
thisisaaccount
furniturelover
thisisaaccount
baddyjam
liamwealthy
baddyjam
liamwealthy